Guten Tag Narita,
Klar ist es auch eine Frage des Preises. Als Minumum würde ich pro 1000 Liter Wasservolumen mindestens 1000 Franken rechnen. Oder anders gesagt: eine Wasserfläche von 3 x 4 m, 1,5 m tief kommt auf 18’000 Liter, was auf mindestens 18’000 Franken raus läuft. Eine einfache, aber wirksamen Technik ist in dieser Faustformel mit eingerechnet, z. B. 1 Bodenablauf DM100, ein Skimmer DM100, Pumpe, UV-C und Filteranlage. Wenn die Frage der Zuheizung noch dazu kommt (Isolation, Heizung), dann liegen die Kosten natürlich höher (vielleicht +3’000 Franken?), wobei damit die Nutzung des Teichs fürs Schwimmen um Monate im Frühling und im Herbst verlängert werden kann. Dazu noch Gartengestaltung, ggf. Wasser- und Stromleitungen…
Damit würde ich etwa in die Dimension kommen wir z. B. Roger Hausmann ganz zu Beginn mit mindestens 40’000 Franken. [Unser Teich mit 60’000 Litern, den wir nicht selber gebaut haben, hat eine satte sechsstellige Summe gekostet und hat viele Mängel, weil der damalige Profi-Teichbauer keine Ahnung von funktionierender Hydraulik hatte…]
Sobald Fische ins Spiel kommen, ist die Filterung und damit eine funktionierende Hydraulik (Kreisströmung!) wirklich zwingend. Es spielt dabei keine Rolle, ob Goldfisch oder Koi oder Stör oder Rotfedern oder was auch immer. Der Unterschied besteht zwischen 0 Fisch und 1 Fisch. Die Haltung ist im Prinzip für alle gleich und abhängig vom Gesamtgewicht an Fisch im Teich (Koi werden halt einfach grösser und schwerer als Goldfische, die ja auch Karpfenartige sind). Koi sind einfach darüber hinaus, und das im Unterschied zu Goldfischen, auch Haustiere: man kann sie aus der Hand fressen lassen und sie streicheln und mit ihnen schwimmen und tauchen. 
Oder nochmals anders gesagt: wenn Ihr in Erwägung zieht, auch nur einen Goldfisch einzusetzen, dann baut einen naturnahen oder natürlich in die Gartengestaltung eingefügten Koiteich. Dann ist ein wartungsarmer Betrieb sichergestellt, und das zählt auf die Jahre hinaus am meisten. Sonst heisst es nämlich jede Woche Teich reinigen… Hier gilt: am Anfang viel überlegen, gut investieren und dann jahrelange Ruhe und Genuss haben. Und auch Goldfische vermehren sich… wir haben auch ca. 20 ungeplante, junge Koi von 2018. (Kommt nicht mehr vor, es gibt jetzt Geburtenkontrolle…)
Der Reiher wagt sich nicht zu uns: sonst macht’s Wuff Wuff! 
Werdet Ihr was neues Bauen oder was genau ist Euer Projekt?
Beste Grüsse,
Lukas